Neuigkeiten
Wir laden Sie herzlich zu einer unseren nächsten Veranstaltungen ein:
|
Wir laden Sie herzlich zu einer unseren nächsten Veranstaltungen ein:
|
auf der Homepage des Musikvereins "Eintracht" Spielberg!
Hier finden Sie alles Wissenswerte, sowie Neuigkeiten und Fotos rund um unseren Verein.
Ein Kirchenkonzert des Musikvereins Spielberg - das ist auch immer ein Benefizkonzert, diesmal zugunsten des Hospizvereins Karlsbad-Marxzell-Waldbronn. In seiner Begrüßung dankte Gemeindepfarrer Holger Jeske-Heß dem Musikverein für sein musikalisches Engagement und wies insbesondere auf die wertvolle Arbeit des Hospizvereins hin, die hier unterstützt werden sollte. Zum Beginn des Programms erklang das "Arioso", mit dem Johann Sebastian Bach seit 300 Jahren alle verzaubert, die ihm zuhören. Schon bei diesem ersten Stück wurde deutlich, dass sich die sorgfältige Probenarbeit gelohnt hat: Dirigent Steffen Unser und sein vergleichsweise kleines Orchester überraschten die Konzertbesucher in der voll besetzten Kirche mit einem erstaunlichen Wohlklang. Im weiteren Programm sollten vor allem Solisten und Solistinnen des Orchesters zu Wort, besser zu Ton kommen. In "Midnight in Madrid" war es Jörg Rau an der Trompete, der mit typisch spanischen Klängen überzeugen konnte. Es folgte eine "Ballade" mit wunderschönen Melodien, die Nicole Klein auf der Flöte einfühlsam interpretierte. Ein Holzbläserquartett mit zwei Flöten und zwei Klarinetten ließ im Anschluss mit "Puttin on the Ritz" von Irving Berlin die wilden 1920er Jahre höchst schwungvoll Revue passieren.
Die noch junge Big Band des Musikvereins Spielberg hat das Publikum in Bad Herrenalb begeistert: "Swing when you're singing" war das Motto eines Konzerts im Kurhaus, und es gab beides, Swing und Gesang. Für den Swing sorgte die Big Band aus Spielberg, den Gesang steuerte Christian Romoser aus Bad Herrenalb bei. Bekannte Titel aus der Swing-Ära wie „Moonlight Serenade“, „A String of Pearls“ oder „Tuxedo Junction“ stammen nicht nur vom Glenn-Miller-Orchester, sie kamen in Bad Herrenalb dem typischen Glenn-Miller-Sound auch erstaunlich nahe. Mit den Registern Saxophon, Klarinette/Flöte, Posaune und Trompete sowie der Rhythmus-Section hat sich das Orchester des Musikvereins Spielberg in eine veritable Big Band verwandelt. Bandleader ist Steffen Unser, der mit Baritonsaxophon und Klarinette auch als Musiker dabei ist. Als Swing-Sänger zeigte der Bad Herrenalber Stadtrat Christian Romoser sein Können. Bei Klassikern in der Neufassung von Robbie Williams („Beyond the Sea“, „Mack the Knife“, „Have You met Miss Jones“), im Stil von Dean Martin in „Ain’t that a Kick in the Head“ oder von Frank Sinatra in „New York, New York“ oder „Fly me to he Moon“: Christian Romoser kann in allen Rollen überzeugen.
Zu seiner diesjährigen Hauptversammlung hatte der Musikverein ins Clubhaus des SV Spielberg eingeladen. Nach der Begrüßung durch Verwaltungsvorstand Fredy Hesselschwerdt gedachte die Versammlung der im letzten Jahr verstorbenen Ehrenmitglieder Karl Stucky und Karl Kirchenbauer mit einem Musikstück. Der Bericht des Verwaltungsvorstands enthielt viel Erfreuliches, etwa neue musikalische Impulse durch die Bigband-Formation oder den Neubeginn im Jugendbereich. Gefahren für das Vereinsleben drohen jedoch einerseits durch sinkende Aktivenzahlen, die Probleme bei der Besetzung und eingeschränkte musikalische Möglichkeiten bedeuten. Auch lassen sich immer weniger Menschen finden, die ein Ehrenamt übernehmen. Hinzu kommt die oft erfolglose Nachwuchssuche, bedingt durch Ganztagsschule und verändertes Freizeitverhalten. Vereine lösen sich auf, die Gemeinschaft im ländlichen Bereich leidet. Gegenmaßnahmen sind möglich durch konsequente Jugendarbeit, besseres „Marketing“ der Vereine oder auch durch Kooperation mit anderen Musikvereinen.
Der musikalische Jahresbeginn ist in Spielberg die Winterfeier des Musikvereins. Diesmal konnte sich der Verein über eine voll besetzte Berghalle freuen - und die Gäste über einen Sektempfang zum Beginn der Feier. Nach der Begrüßung durch den Verwaltungsvorstand Fredy Hesselschwerdt startete das Programm musikalisch mit den Sängerinnen und Sängern des Gesangvereins Frohsinn Spielberg. Unter der Leitung von Ulianah Nesterova erklangen vom gemischten Chor "Das gibts nur einmal" sowie Variationen über das Schubert-Lied "Die launige Forelle". Danach unterhielten die Sky Singers mit vier Liedbeiträgen, darunter ein Air von Händel und Marilyn Monroes' "Diamonds are a girl's best friends", ebenfalls geleitet von Ulianah Nesterova und am Klavier begleitet von Inna Lorgin.
Die Musikprobe des Blasorchesters findet jeden Dienstag von 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr im Probenraum der Berghalle Spielberg statt.
Wir würden uns freuen, Sie als neuen Musiker bei uns begrüßen zu dürfen. Kommen Sie doch einfach mal bei uns vorbei!
Die Musikprobe der Jugend findet jeden Dienstag von 16:30 – 17:30 Uhr im Probenraum der Berghalle Spielberg statt.
So. 22. Dezember, 18:00 - Weihnachtsspielen Rathaus Spielberg |